Sonntag, 29. Januar 2017

Backmischung im Glas - Beschwipster Mandarinenkuchen


Zutaten

200 gr. Mehl
1 Päckchen Backpulver
100 gr. brauner Zucker
1 Prise Salz
75 gr. Mandeln, gemahlen
1 TL Vanillezucker
50 gr. gehackte Walnüsse
100 gr. gehackte oder gemahlene Schokolade   
eine schöne Flasche zum Befüllen (ca. 750 mL Fassungsvermögen)

Zubereitung
  • Alle Zutaten der Reihe nach (wie oben) in eine Flasche schichten.
  • Einen kleinen Zettel an die Flasche hängen mit folgender Anleitung:
hinzu kommen noch:
2 Eier
100 gr. weiche Butter
75 mL Milch
200 mL Prosecco
1 Dose abgetropfte Mandarinen 

Den Backofen auf 175°C vorheizen und eine Gugelhupfform fetten. Die Backmischung in eine Schüssel geben und gut umrühren. Die restlichen Zutaten zugeben und zu einem Teig verrühren. Die Masse  in die vorbereitete Form geben und ca. 45 - 50 Minuten backen. Evtl. Stäbchentest machen und die Backzeit etwas verlängern.

Sonntag, 22. Januar 2017

Brotaufstrich - schnell, leicht und lecker (Thermomix)


Zutaten

120 gr. Möhren, in Stücken
1 TL Petersilie, getrocknet
350 gr. Frischkäse, light
Schnittlauchröllchen, nach Belieben
1 TL Salz
0,5 TL Paprika edelsüß
0,5 TL Pfeffer
1 TL Zitronensaft

Zubereitung
  • Möhren in den Mixtopf geben und 5 Sek./ Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Wer die Möhren noch feiner haben möchte, kann diesen Schritt einfach nochmals wiederholen.
  • Die restlichen Zutaten zugeben und ca. 20 Sek./ Stufe 2 vermengen.
  • Der Aufstrich sollte in den Kühlschrank gestellt werden, wenn er nicht sofort verzehrt wird. 

Freitag, 20. Januar 2017

Backmischung im Glas - Himmlische Brownies


Zutaten

170 gr. Mehl
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
60 gr. gehackte oder gemahlene Schokolade
50 gr. Haselnüsse, gemahlen
180 gr. Puderzucker
50 gr. Kakao
120 gr. brauner Zucker
eine schöne Flasche zum Befüllen (ca. 1 L Fassungsvermögen)

Zubereitung
  • Alle Zutaten der Reihe nach (wie oben) in eine Flasche schichten.
  • Einen kleinen Zettel an die Flasche hängen mit folgender Anleitung:
hinzu kommen noch:
3 - 4 Eier
175 gr. weiche Butter
3 - 4 EL Milch

Den Backofen auf 170°C vorheizen und ein tiefes Backblech oder eine Auflaufform einfetten. Die Backmischung in eine Schüssel geben und gut verrühren. In einer anderen Schüssel die Butter mit den Eiern verquirlen. Nun beide Schüsselinhalte zusammengeben und verrühren bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Bei Bedarf noch die Milch zugeben. Die Masse nun in die vorbereitete Form geben und ca. 30 Minuten backen.

Samstag, 14. Januar 2017

Würstchen-Topf "Soljanka-Art" (Thermomix)


Zutaten - für 4 Portionen

1 Knoblauchzehe
250 gr. Zwiebeln, halbiert
20 gr. Öl
200 gr. Bacon, gewürfelt
2 Paprika, geviertelt
100 gr. Essiggurken
200 gr. Salami, gewürfelt
200 gr. Jagdwurst, gewürfelt
200 gr. Geflügelwurst, gewürfelt
150 gr. Tomatenmark
1 Lorbeerblatt
2 TL Sambal Oelek
1 TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe
1 TL Senf (Bautz'ner Senf :))
350 gr. Wasser
50 gr. Flüssigkeit aus dem Essiggurkenglas

Zubereitung
  • Knoblauch und Zwiebeln in den Mixtopf geben und 5 Sek./ Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
  • Öl und Bacon zugeben und 5 Min./ 120°C/ Stufe 1 andünsten.
  • Paprika und Essiggurken dazugeben und mit Hilfe des Spatels 5 Sek./ Stufe 5 zerkleinern.
  • Die restlichen Zutaten zugeben und mit dem Spatel gut unterrühren.
  • Den Würstchentopf 20 Min./ 100°C/ Linkslauf/ Stufe 1 kochen und danach servieren. 
Tipp: Die Wurst kann je nach Geschmack natürlich variiert werden. Wer keine Salami mag, kann diese beispielsweise weglassen und dafür mehr Geflügelwurst nehmen. In Summe sollten es eben ca. 600 gr. an Wurst sein. :)

Freitag, 13. Januar 2017

Backmischung im Glas - Zwiebeltomatenbrot


Zutaten

350 gr. Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
0,5 TL Salz
0,5 TL Zucker
3 EL Kräuter (Basilikum, Oregano, Thymian,...)
3 EL getrocknete Tomaten, klein gehackt
4 - 5 EL Röstzwiebeln 
eine schöne Flasche zum Befüllen (ca. 1 L Fassungsvermögen)

Zubereitung
  • Alle Zutaten der Reihe nach (wie oben) in eine Flasche schichten.
  • Einen kleinen Zettel an die Flasche hängen mit folgender Anleitung:
hinzu kommen noch:
300 gr. Naturjoghurt

Die Backmischung in eine Schüssel geben und gut verrühren. Den Naturjoghurt unterrühren und den Teig 5 Minuten gut durchkneten. Mit einem feuchten Handtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Kastenform einfetten. Den Teig nach dem Gehen nochmals kurz durchkneten und in die vorbereitete Kastenform geben. In den Backofen geben und ca. 25 - 30 Minuten backen.

Backmischung im Glas - Schokokuchen mit Banane


Zutaten

150 gr. Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
50 gr. brauner Zucker
50 gr. weißer Zucker
2 EL Kakaopulver
40 gr. getrocknete Bananenchips
40 gr. gehackte oder gemahlene Schokolade  
eine schöne Flasche zum Befüllen (ca. 500 mL Fassungsvermögen)

Zubereitung
  • Alle Zutaten der Reihe nach (wie oben) in eine Flasche schichten.
  • Einen kleinen Zettel an die Flasche hängen mit folgender Anleitung:
hinzu kommen noch:
120 gr. weiche Butter
2 Eier
2 - 3 EL Milch

Den Backofen auf 175°C vorheizen und eine kleine Kastenform fetten. Die Butter mit den Eiern schaumig schlagen und die Backmischung unterrühren. Milch zugeben und unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und ca. 35 Minuten backen. 

Sonntag, 1. Januar 2017

Burgersauce - der Brotaufstrich für Männer (Thermomix)


Zutaten - für ca. 2 Gläser à 250 mL

2 Zwiebeln, halbiert
1 Knoblauchzehe
300 gr. Bacon, gewürfelt
40 gr. brauner Rohrzucker
1 TL Pfeffer
1 TL Zimt
0,5 TL Muskat
1 TL Paprika edelsüß
0,5 TL Paprika, rosenscharf
50 gr. Whiskey
30 gr. Balsamico, dunkel
50 gr. Ahornsirup
50 gr. Ketchup

Zubereitung
  • Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf geben und 6 Sek./ Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
  • Baconwürfel zugeben und 7 Min./ 100°C/ Linkslauf/ Sanftrührstufe andünsten.
  • Die restlichen Zutaten in den Mixtopf zugeben und 6 Min./ 100°C/Linkslauf/ Sanftrührstufe einkochen.
  • Die Burgersauce in heiß ausgespülte Gläser geben, sofort verschließen und für ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen.
  • Die abgekühlte Sauce direkt servieren oder kühl aufbewahren.
Tipp: Schmeckt als deftiger Brotaufstrich, als Burgersauce oder auch als Marinade für Grillfleisch.

Baguette Grundrezept (Thermomix)


Zutaten - für 3 Baguettes

etwas Öl zum Einfetten
330 gr. Wasser
0,25 Hefewürfel
500 gr. Mehl
1,5 TL Salz
optional: Gewürze - siehe "Tipp"
100 mL Wasser (für den Ofen), heiß

Zubereitung
  • Eine große Schüssel mit Öl leicht einfetten und zur Seite stellen.
  • Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  • Wasser und Hefe in den Mixtopf geben und 2 Min./ 37°C/ Stufe 2 erwärmen.
  • Mehl und Salz zugeben und 2 Min./ Teigknetstufe verkneten.


  • Den Teig in die vorbereitete Schüssel geben, mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und ca. 1,5 h gehen lassen (Der Teig sollte sich etwa verdoppeln)


  • Den Teig in 3 gleich große Stücke schneiden und jedes Teigstück flachdrücken (vorsichtig!). Jedes Teigstück zu einem kleinen Laib rollen.






  • Ein weiteres Backblech mit Mehl bestäuben. Die 3 Teiglaibe  auf das vorbereitete Backblech geben, ebenfalls mit Mehl bestäuben, mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und nochmals 20 Minuten gehen lassen.


  • Jeden Teiglaib wieder zu einem Rechteck flach drücken (vorsichtig! Luftblasen nicht zerstören!)
  • Die Teigrechtecke wie eine Art Roulade oder Biskuitrolle aufrollen und die Naht am Ende etwas festdrücken.
  • Nun die Teigrollen auf der Arbeitsplatte bis zur gewünschten Baguettelänge verlängern (Mit leichtem Druck die Hände auf den Rouladen leicht hin und her bewegen und von innen nach außen streichen)
  • Die Baguettes mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech legen. Zwischen den Baguettes eine kleine Falte aus dem Backpapier machen, damit die Brote nicht zusammenkleben.


  • Die Baguettes mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und nochmals 45 Minuten gehen lassen.
  • 20 Minuten vor Ende der Gehzeit ein (leeres!) Blech auf die unterste Schiene in den Backofen geben und den Backofen auf 250°C vorheizen.
  • 100 mL heißes Wasser in einer Tasse bereitstellen.
  • Die Baguettes mit einem scharfen Messer 3 - 4 mal schräg einschneiden und eine Schiene über das Backblech, das bereits im Ofen ist, schieben.
  • Sofort das heiße Wasser auf das untere Blech gießen und den Ofen direkt verschließen.
  • Die Baguettes 20 Minuten backen und abkühlen lassen.
  • In Scheiben schneiden und genießen.

Tipp: Wer sein Baguette verfeinern möchte, kann im 4. Schritt auch noch Gewürze zugeben :) Zum Beispiel Basilikum, Thymian, Rosmarin,...Oder auch Nüsse, getrocknete Tomaten,... :)