Mittwoch, 14. September 2016

Kräuterkunde für Einsteiger :)

Viele fragen mich immer: "Wie kannst du so viele verschiedene Rezepte kochen, dafür brauchst du ja Unmengen an Kräutern. Du musst ja einen riesigen Garten haben." - weit gefehlt :D Auch in einer kleinen Wohnung mit Balkon ist es möglich immer frische, leckere und eigene Kräuter zu haben. 

Der Beweis:



Die Auswahl ist fast unbegrenzt, bei mir dürfen nun...

...Schnittlauch, Minze, Rosmarin, Koriander, 2 Hänge-Erdbeer-Pflänzchen, Chili Hot Salsa, Majoran, Oregano, Basilikum, Thymian, Currykraut, Dill und Petersilie...

...nach Lust und Laune wachsen.


Wichtig für einen erfolgreichen Anbau sind folgende Punkte:
  • Die Pflänzchen aus ihrem Ursprungstopf auf jeden Fall umtopfen, dann ist das Risiko, dass sie direkt eingehen minimal.
  • Das Umtopfen entweder morgens früh oder abends - nicht bei großer Hitze!
  • In die Töpfchen habe ich unten eine 2 - 3 cm dicke, grobe Kiesschicht getan und dann darüber erst die Kräutererde und die Pflänzchen - die meisten mögen es nämlich nicht wenn sie nasse "Füßchen" bekommen.
  • Gießen nach Maß, das heißt keine Gießroutine, sondern genau so gießen, dass die Erde in den Töpfchen immer etwas feucht ist. Für das Gießen gilt dasselbe wie für das Umtopfen -  entweder morgens früh oder abends - nicht bei großer Hitze!

Und sollte doch mal so ein fieser Schädling an eure Pflänzchen gehen, gibt es ein ganz einfaches Hausmittel: 1 EL Schmierseife mit 1 L Wasser vermischen und die Kräuter mit Hilfe einer Sprühflasche damit nach Bedarf einsprühen. Das ist um ein weites besser als diese ganzen giftigen Sachen, die es sonst zu kaufen gibt. Die geernteten Kräuter einfach gründlich im Waschbecken waschen und schon sind sie genießbar!

Ein gutes Händchen bei der Ernte wünsche ich :)

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen