Samstag, 17. September 2016

Oktoberfest-Herzen



Zutaten 

für den Teig:
200 gr. Butter
550 gr. Honig
250 gr. Zucker
1 Prise Lebkuchengewürz
30 gr. Kakaopulver
1200 gr. Mehl
1 Prise Backpulver
2 Eier
1 Prise Salz

für die Verzierung:
6 Eiweiß
Puderzucker
eventuell Lebensmittelfarben
Streu-Dekor
oder Schokoglasur

Die Masse ergab bei mir 2 ganz große, 3 mittlere und 15 kleine Oktoberfest-Herzen.

Zubereitung
  • Butter, Honig, Zucker, Lebkuchengewürz und Kakao in einen Topf geben.
  • Nun die Mischung auf dem Herd bei niedriger Stufe langsam erhitzen, bis sich eine glatte Masse gebildet hat.
  • Den Topf vom Herd nehmen und alles abkühlen lassen.
  • Das Mehl mit dem Backpulver in eine große Schüssel sieben. Eine Mulde mit dem Löffel reindrücken und dort die Eier, das Salz und die Honigmasse aus dem Topf zugeben.
  • Alles zu einem Teig kneten.
  • Den Teig in der Schüssel mit einem Tuch zudecken und alles 1/2 bis 1 Tag bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  • Backofen auf 200°C vorheizen.
  • Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und nach Belieben Herzen ausschneiden. Wer dazu Hilfe braucht, kann sich das Herz auch zuvor auf ein Blatt Papier malen, ausschneiden und dann als Schablone auf den Teig legen. Ich mache das allerdings lieber Frei-Hand, weil es darf ja ruhig selbstgemacht aussehen :)

 
  • Backbleche mit Backpapier belegen.
  • Lebkuchenherzen je nach Größe ca. 12 bis 15 Minuten bei 200°C backen und danach abkühlen lassen.
Wer möchte, kann nun seine Oktoberfest-Herzen nach Lust und Laune dekorieren. Für den Puderzuckerguss einfach:
  • Eiweiß zu Eischnee schlagen und solange Puderzucker unterrühren bis die Masse spritzfest ist. Das Eiweiß sollte dazu frisch und gekühlt sein.
  • Nun nach Belieben kleine Schüsselchen mit der Glasur und Lebensmittelfarbe mischen und die Herzen mit einem Spritzbeutel verzieren.
  • Die Schüsselchen, die man noch nicht braucht, mit Klarsichtfolie (direkt auf die Glasur drücken) bedecken, damit die Glasur nicht schon hart wird.
Man kann seine Herzen  natürlich auch mit Streu-Dekor verzieren oder mit einer Schokoladenglasur überziehen.

 

Viel Spaß beim Ausprobieren und eine schöne Wiesn!
O'zapft is! 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen