Sonntag, 30. Oktober 2016

Herz-Cakepops à la Tiramisu (Thermomix)


Zutaten - für 10 Cakepops

100 gr. Löffelbiskuits
100 gr. Mascarpone
1 EL Quark
0,5 EL Amaretto
0,5 EL Orangensaft
100 gr. weiße Kuvertüre
40 gr. Mokkabohnen 
10 Schaschlikspieße oder Cakepopstäbchen

Zubereitung
  • Mokkabohnen in den Mixtopf geben und 10 Sek./ Stufe 6 grob zerkleinern. Mokkabohnen umfüllen und Mixtopf kurz ausspülen und austrocknen.
  • Löffelbiskuits in den Mixtopf geben und 20 Sek./ Stufe 8 - 10 fein zerkleinern und umfüllen.
  • Mascarpone, Quark, Amaretto und Orangensaft in den Mixtopf geben und 10 Sek./ Stufe 2,5 vermengen.
  • Nun die zerkrümelten Löffelbiskuits bei Stufe 1 (ca. 30 Sekunden) langsam durch die Mixtopföffnung zugeben.
  • Die Masse nach unten schieben und nochmals 30 Sek./ Stufe 2,5 vermengen.
  • Aus der Masse 10 Herzchen formen, auf einen Teller legen und eine halbe Stunden in den Kühlschrank geben.

  • Kuvertüre schmelzen und die Schaschlikspieße ca. 1 cm tief in die Kuvertüre tauchen und danach in die Herzen stecken.
  • Herzen nochmals in den Kühlschrank geben - ca. 15 Minuten.
  • Die Herzen vorsichtig mit der restlichen Kuvertüre bestreichen und mit den Mokkabohnen bestreuen.
  • Alles nochmals gut im Kühlschrank abkühlen lassen - ca. 30 Minuten.
Tipp: Wer keinen Amaretto nehmen möchte, kann ihn einfach 1:1 durch Orangensaft ersetzen.

Montag, 24. Oktober 2016

Protein-Käsekuchen


Zutaten
  
5 Eier
30 gr. Whey Protein, hier: Vanillegeschmack
1 Päckchen Backpulver (ca. 16 gr.)
10 gr. Butter, geschmolzen
1 Banane
500 gr. Magerquark

Zubereitung
  • Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Das steife Eiweiß in den Kühlschrank stellen.
  • Das Backpulver mit dem Whey Protein vermischen.
  • Die Banane in eine Schüssel geben und mit Hilfe einer Gabel zerquetschen. Quark, Eigelbe und geschmolzene Butter zugeben. Alles mixen bis eine cremige Konsistenz entsteht.
 
  • Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Das Backpulvergemisch zugeben und klumpenfrei unterrühren.
 
  • Vorsichtig das steife Eiweiß unterheben.
 
  • Eine Springform einfetten und die Masse hineingeben.
 
  • Den Kuchen ca. 45 Minuten bei 180°C backen. Nach der Hälfte der Zeit den Kuchen mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. (Hängt auch ein wenig vom Ofen ab ;))
  • Abkühlen lassen und ohne schlechtes Gewissen genießen :) 
 

Sonntag, 23. Oktober 2016

Mini-Paprika-Mumien



Zutaten

10 Mini Snack-Paprika
200 gr. Frischkäse
200 gr. geriebener Käse
1 kleine Frühlingszwiebel
0,5 TL Salz
ca. 135 gr. Blätterteig (Fertigprodukt ca. 1/2 Pack)
1 Ei
Pfefferkörner

Zubereitung
  • Paprika waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Wer möchte kann den Stil dranlassen, finde ich optisch besser :)
  • Die Frühlingszwiebel in ganz feine Ringe schneiden.
  • Den Frischkäse, geriebenen Käse, Frühlingszwiebel-Röllchen und das Salz in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  • Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Paprika-Hälften drauflegen.
  • Die Masse nun gleichmäßig in die Paprikahälften füllen.
  • Den Blätterteig in feine Streifen schneiden und die Paprikas damit umwickeln. Eine kleine Partie dabei für die Augen frei lassen.
 
  • Das Ei in einer Tasse verquirlen und die Mumien damit bestreichen.
  • Alles bei 200°C ca. 10 Min. backen.
  • Als Augen nimmt man nun die Pfefferkörner und dekoriert damit die Mumien.

Happy Halloween!

Samstag, 22. Oktober 2016

Schokokuss-Fledermäuse


Zutaten
 
Mini-Schokoküsse
Oreo-Kekse
Zuckeraugen
etwas geschmolzene Schokolade
Schaschlikspieße

Zubereitung
  • Vorsichtig die Schaschlikspieße von unten in die Mini-Schokoküsse stecken.
  • Die beiden Seiten der Oreo-Kekse voneinander trennen und dann halbieren. (wer möchte kann die weiße Creme dran lassen)
  • Mit einem scharfen Messer kleine Schlitze an die Seiten der Mini-Schokoküsse schneiden und die Oreo-Kekse vorsichtig als Flügel hineinschieben.
  • Nun mit etwas geschmolzener Schokolade die Zuckeraugen ankleben.
     

Happy Halloween!

Freitag, 21. Oktober 2016

Käse-Hexenbesen


Zutaten

Käsescheiben
Salzstangen
Schnittlauch

Zubereitung
  • Die Käsescheiben längs und quer halbieren. Die kleinen Vierecke zur Hälfte mit einem Messer einschneiden, damit es aussieht wie die Borsten von einem Besen.
  • Die Käse-Borsten um eine Salzstange wickeln und mit einem Schnittlauchstil fixieren.






Happy Halloween!

Sonntag, 16. Oktober 2016

Frühlingsrollen (Wok)



Zutaten - für 15 Stück
 
4 Frühlingszwiebeln
100 gr. Champignons
1 Glas Sojasprossen (ca. 175 gr. abgetropft)
2 EL Sojasoße
1 EL Weißwein
1 Prise Zucker
2 Prisen Cayennepfeffer
5 Blätter Yufka- oder Strudelteig
Öl zum Braten und Frittieren 
Dip nach Wahl z.B. Chili-Soße süß-sauer (Link zur Chili-Soße süß-sauer)

Zubereitung
  • Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und waschen.
  • Die Champignons in Würfel schneiden.
  • Die Sojasprossen abtropfen lassen.
  • Den Wok erhitzen und dann 1 EL Öl reingeben.
  • Sprossen, Pilze und Frühlingszwiebeln ca. 2 Minuten darin braten.
  • Sojasoße, Weißwein, Zucker und Cayennepfeffer verrühren und zum Wok dazugeben.
  • Alles gut vermengen und dann vom Herd nehmen.
  • Die Teigblätter aufrollen und in der Breite 3 Mal schneiden.
  • Je ein EL der Gemüsemischung auf ein Drittel geben.


  • Die Seiten einklappen und aufrollen.




  • Alle Frühlingsrollen so vorbereiten.


  • Den Wok erhitzen und so viel Öl reingeben, dass dessen Boden gut bedeckt ist und die Frühlingsrollen nicht am Boden kleben bleiben.
  • Warten bis das Öl heiß genug ist. Am besten einen Holzstil reinhalten, wenn dort kleine Bläschen aufsteigen, ist die Temperatur perfekt.
  • Die Frühlingsrollen nach und nach im Öl frittieren und danach auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.




  • Wer möchte, kann den Backofen auf 75°C aufheizen und die bereits fertigen Frühlingsrollen darin warm halten.
  • Mit dem leckeren Dip servieren.

Chocolatelover Tarte (Thermomix)


Zutaten

für den Teig:
140 gr. Mehl
105 gr. Puderzucker
47 gr. Kakao
1 Prise Salz
100 gr. Butter, weich in Stücken
1 Ei, verquirlt

für den Belag:
350 gr. dunkle Schokolade, in Stücken
200 gr. + 1 EL Butter, weich in Stücken
180 mL Sahne
120 gr. weiße Schokolade, in Stücken
210 gr. Puderzucker

Zubereitung

Teig:
  • Mehl, Puderzucker, Kakao und Salz in den Mixtopf geben und 10 Sek./ Stufe 6 vermischen.
  • Butter zugeben und 1 Min./ Teigknetstufe verkneten.
  • Ei zugeben und 45 Sek./ Teigknetstufe verkneten.
  • Mit den Händen und etwas Mehl vorsichtig zu einer Kugel formen und im Kühlschrank ca. 1 Stunde ruhen lassen.


  • Boden in die Tarte-Form geben (ca. 25 cm Durchmesser). Den Rand gut andrücken und oben etwas überlappen lassen.


  • Alles 10 Min. einfrieren.
  • Backofen auf 200°C vorheizen und den Teig ca. 15 - 17 Minuten backen.
  • Den Teig rausnehmen und ca. 20 Minuten ruhen lassen.



  Belag:
  • Die dunkle Schokolade mit 120 mL Sahne und 1 EL Butter in ein Mikrowellengefäß geben und 1,5 Min. auf höchster Stufe in der Mikrowelle erhitzen. Alle 30 Sekunden gut verrühren.


  • Die dunkle Schokomasse auf dem Boden verstreichen und dann alles im Kühlschrank für 30 Minuten ruhen lassen.


  • Die weiße Schokolade mit 60 mL Sahne in ein Mikrowellengefäß geben und 1 Minute auf höchster Stufe in der Mikrowelle erhitzen. Alle 30 Sekunden gut verrühren.
  • Die weiße Schokomasse 1 Stunde abkühlen lassen und gelegentlich umrühren.
  • Die weiße Schokomasse mit 200 gr. Butter in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/ Stufe 8 verrühren.
  • Mit dem Spatel nach unten schieben und nochmals 10 Sekunden/ Stufe 3,5 verrühren.
  • Rühraufsatz einsetzen.
  • ca. 1 - 1,5 Minuten/ Stufe 3 verrühren und währenddessen den Puderzucker langsam nach und nach zugeben bis es cremig wird.
  • Auf den Kuchen streichen und diesen nochmals für 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
  • Nach Belieben, z.B. mit Schokoraspeln, verzieren.





Samstag, 15. Oktober 2016

Backmischung im Glas - Ciabattabrot


Zutaten

500 gr. Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
2 TL Zucker
1,5 TL Salz
getrocknete Kräuter nach Belieben (Basilikum, Oregano, Thymian...)
10 getrocknete Tomaten, klein geschnitten
1 schönes Glas zum Befüllen mit ca. 1 L Fassungsvermögen

Zubereitung
  • Die Zutaten der Reihe nach (wie oben) in ein Glas schichten. Eventuell ein paar Mal auf den Tisch klopfen damit das Mehl "zusammensackt".
  • Einen kleinen Zettel an das Glas hängen mit folgender Anleitung:
hinzu kommen noch:
3 EL Öl
250 mL lauwarmes Wasser

Die Backmischung mit dem Wasser und dem Öl zu einem Teig verkneten. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer langen Teigrolle formen, nochmals ca. 20 min. gehen lassen. Ofen auf 200°C vorheizen. Ciabatta dünn mit Mehl bestäuben und für ca 20-25 Minuten backen.

Tipp: Mit wenigen Handgriffen kann man damit ein super einfaches Geschenk zaubern, das von Herzen kommt und ein totaler Hingucker ist.